In allen Umfragen zeigt sich deutlich: Die hohen Wohnkosten sind die größte finanzielle Sorge der Menschen in Österreich. Kein Wunder – die Mieten sind in den letzten Jahren um 20 bis 25 Prozent gestiegen. Doch damit ist jetzt Schluss.
Die SPÖ hat in den Regierungsverhandlungen erfolgreich einen Mietpreis-Stopp und eine Mietpreis-Bremse durchgesetzt. Das Parlament hat bereits den ersten wichtigen Schritt beschlossen: den Mietpreis-Stopp für 2025. Er gilt für Richtwert- und Kategoriemieten im Altbau, für Gemeindewohnungen sowie für indexgebundene Entgelte in Genossenschaftswohnungen.
„Die SPÖ hält, was sie verspricht: Mit dem Mietpreis-Stopp machen wir das Leben in Österreich endlich wieder leistbarer. Österreichweit profitieren Millionen Menschen davon“, sagt SPÖ-Nationalratsabgeordneter Antonio Della Rossa.
Es gilt die Formel 0-1-2: Die genannten Mieten steigen heuer gar nicht, im nächsten Jahr nur um 1 Prozent und im Jahr darauf um maximal 2 Prozent. Auch für private, bisher ungeregelte Mieten und Geschäftsraummieten ist künftig eine Mietpreis-Bremse vorgesehen.
„Das ist eine sehr gute Nachricht für alle Mieterinnen und Mieter“, betont Della Rossa. „Ohne diesen Eingriff wären die Mieten im April automatisch um mehr als drei Prozent gestiegen.“